Wie HR als Schlüssel zur Innovationskultur beitragen kann

Session
24. April 2025, 10:00-11:30 Uhr

In einer Zeit, in der Innovationsfähigkeit über Fortschritt oder Stillstand entscheidet, nimmt HR eine zentrale Rolle ein.
In dieser praxisorientierten Online-Session ging es darum, wie Unternehmen entscheidende Voraussetzungen für zukunftsweisende Geschäftsmodelle schaffen. Unsere Expert:innen präsentierten konkrete Fallbeispiele und erprobte Ansätze aus der Medienbranche, die aufzeigten, wie HR als treibende Kraft für Wandel und Wachstum wirken kann. Im Fokus stand, wie eine entschlossene Personalstrategie nicht nur den Erfolg einzelner Unternehmen, sondern die gesamte Medienlandschaft langfristig stärkt.

 

Brave Leadership – Wie gelingt transformationale Führung?

Wir sind überzeugt, dass mutige Führung heute unverzichtbarer denn je ist – insbesondere angesichts globaler Herausforderungen, die uns in ihrer Komplexität und Dynamik fordern.

Mit Brave Leadership schaffen wir die Grundlage für Erfolg, indem wir entschlossen und wertebasiert handeln. Dabei kommt der transformationalen Führung eine entscheidende Bedeutung zu. Wie Führungskräften dieser Ansatz gelingt und wie Mut gezielt als Erfolgsfaktor in Unternehmen gestärkt werden kann, beleuchten wir in unserer neuen Brave Leadership Serie.

Wie HR als Schlüssel zur Innovationskultur beitragen kann

Session
24. April 2025, 10:00-11:30 Uhr

In einer Zeit, in der Innovationsfähigkeit über Fortschritt oder Stillstand entscheidet, nimmt HR eine zentrale Rolle ein.
In dieser praxisorientierten Online-Session ging es darum, wie Unternehmen entscheidende Voraussetzungen für zukunftsweisende Geschäftsmodelle schaffen. Unsere Expert:innen präsentierten konkrete Fallbeispiele und erprobte Ansätze aus der Medienbranche, die aufzeigten, wie HR als treibende Kraft für Wandel und Wachstum wirken kann. Im Fokus stand, wie eine entschlossene Personalstrategie nicht nur den Erfolg einzelner Unternehmen, sondern die gesamte Medienlandschaft langfristig stärkt.

 

Wer kann an der Brave Leadership Serie teilnehmen?

  • Für Visionär:innen und Gestalter:innen: Die Sessions richten sich an alle, die in der Medienbranche Verantwortung übernehmen und innovative Ansätze suchen, um Unternehmenskultur und Innovationskraft zu fördern.
  • Führungskräfte: Erfahren Sie, wie strategische HR-Initiativen dazu beitragen können, Ihre Organisation zukunftsfähig zu gestalten.
  • Verantwortliche für Innovations- und Transformationsprojekte: Erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihre Rolle als Treiber:in für Wandel und kreative Dynamik noch erfolgreicher ausfüllen können.

Warum sollten Sie teilnehmen?

  • Inspiration von führenden Expert:innen: Lassen Sie sich von unseren Fachleuten inspirieren, die praxisnah aufzeigen, wie HR zum Herzstück einer Innovationskultur wird.
  • Praxisorientiert und umsetzbar: Lernen Sie konkrete Ansätze und Lösungen kennen, die Sie direkt in Ihre Arbeit integrieren können.
  • Die Zukunft aktiv mitgestalten: Erfahren Sie, wie mutige HR-Strategien einen nachhaltigen Beitrag zur Transformation und Innovationskraft der Medienbranche leisten.

 

Brave Leadership – Wie gelingt transformationale Führung?

Wir sind überzeugt, dass mutige Führung heute unverzichtbarer denn je ist – insbesondere angesichts globaler Herausforderungen, die uns in ihrer Komplexität und Dynamik fordern.

Mit Brave Leadership schaffen wir die Grundlage für Erfolg, indem wir entschlossen und wertebasiert handeln. Dabei kommt der transformationalen Führung eine entscheidende Bedeutung zu. Wie Führungskräften dieser Ansatz gelingt und wie Mut gezielt als Erfolgsfaktor in Unternehmen gestärkt werden kann, beleuchten wir in unserer neuen Brave Leadership Serie.

Leistung messen, Potenziale entfalten und Erfolge zelebrieren

In unserem exklusiven Webinar gaben wir Ihnen spannende Einblicke in die aktuellen Erkenntnisse unserer Kienbaum Performance Management Studie mit dem Titel „Haben wir ein Leistungsproblem?“. Wir zeigten auf, wie Unternehmen ein wirkungsvolles und nachhaltiges Performance Management implementieren können, um Top-Performer gezielt zu identifizieren, zu fördern und langfristig zu binden.

Die rund 200 Teilnehmenden erwarteten zentralen Studienergebnisse, praxisnahe Best Practices und inspirierende Diskussionsrunden, in denen wir gemeinsam Erfolgsstrategien für eine leistungsstarke Unternehmenskultur beleuchteten.

 

Webinar speaker 11-02-25

Ihre Referent:innen

Leistung messbar machen – Jetzt die aktuelle Studie entdecken!

Unsere Kienbaum Performance Management Studie beleuchtet die grössten Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Leistungssteuerung. Erfahren Sie, wie Unternehmen Performance Management strategisch einsetzen, um eine starke Leistungskultur zu etablieren.