Vergütungsreport 2025: Trends und Herausforderungen für Schweizer Fachkräfte

11. September 2025 | Studien & Publikationen

Zürich, 1. September 2025 – Die angemessene und leistungsgerechte Vergütung ist entscheidend für die Rekrutierung und Bindung qualifizierter Spezialist:innen und Fachkräfte. Doch welche Vergütung ist im Einzelfall tatsächlich angemessen?

Die Antwort liefert die „Kienbaum Salärstudie für Spezialist:innen und Fachkräfte in der Schweiz“, die bereits zum 14. Mal durchgeführt wurde. Diese umfassende Untersuchung schafft Transparenz über die Höhe und Zusammensetzung der Gesamtvergütung in Schweizer Unternehmen. Die Studie basiert auf Daten von insgesamt über 94’000 Positionen in 768 Unternehmen und bietet eine fundierte Grundlage für Personalentscheidungen und Vergütungsstrategien in Schweizer Unternehmen.

 

Wichtige Erkenntnisse der Studie:

  • Aktuelle Gehaltsentwicklungen: Die Studie zeigt, dass die Grundvergütung für Spezialist:innen und Fachkräfte im Median bei 115 Tsd. CHF liegt. Für Sachbearbeitung und Fachkräfte sind es 86 Tsd. CHF bzw. 79 Tsd. CHF.
  • Variable Vergütung: Die variable Vergütung spielt weiterhin eine zentrale Rolle. 59% der Spezialist:innen erhalten eine variable Vergütung, die im Median 9 Tsd. CHF beträgt und 7% der Gesamtbarvergütung ausmacht.
  • Wirtschaftliche Lage und Arbeitsmarkt: Der Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Rund 73% der befragten Unternehmen in der Schweiz berichten, dass offene Stellen nicht leichter zu besetzen sind als im Vorjahr. Trotz sinkender Inflation bleibt der Druck auf die Löhne bestehen, was Unternehmen zu Massnahmen wie Produktivitätssteigerungen und Einsparungen zwingt.
  • Regionale Unterschiede: Die Vergütungsunterschiede innerhalb der Schweiz sind signifikant. In der Agglomeration Zürich und Basel werden die höchsten Gehälter bezahlt, während in ländlicheren Regionen die Vergütungen niedriger ausfallen. Diese Unterschiede verdeutlichen die Bedeutung des Standortfaktors bei der Gehaltsgestaltung und zeigen, dass Unternehmen in hochvergüteten Regionen gezielt Strategien entwickeln müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Aktuelle Gehaltstrends für erfolgreiche Vergütungssysteme

Bleiben Sie am Puls des Schweizer Arbeitsmarkts: Wir unterstützen Sie gerne bei der Gestaltung fairer und wettbewerbsfähiger Compensation & Performance Management-Lösungen.

Julia Haderer

Pressekontakt

Julia Haderer
Marketing Manager bei Kienbaum 

julia.haderer@kienbaum.com